Unsere Grundsätze
Wofür Sozialdemokrat(inn)en seit mehr als 150 Jahren eintreten, welche Vorstellungen wir von unserer Stadt haben und was wir in Meschede verändern wollen, erfahren Sie in unseren Grundsätzen.
Der Stadtverband
Der Stadtverband Meschede umfasst den gesamten Bereich der Stadt Meschede mit seinen Dörfern. Organisatorisch sind alle vier SPD-Ortsvereine sowie die Arbeitsgemeinschaften im Stadtgebiet in den Stadtverband eingebunden.
Die Ortsvereine
Wenn von der vielzitierten „Basis“ gesprochen wird, ist damit die politische Arbeit im Ortsverein gemeint. Der Ortsverein Meschede umfasst den Bereich Mescheder Kernstadt sowie die angrenzenden Orte Berghausen, Calle, Enste, Remblinghausen, Stockhausen, Wallen und Wennemen. Der Ortsverein Freienohl umfasst das Ortsgebiet von Freienohl und die angrenzenden Ortschaften Berge, Grevenstein, Olpe und Visbeck. In Eversberg und Heinrichsthal-Wehrstapel gibt es weitere aktive Ortsvereine.
Im Kreistag
Auch im Kreistag sind Sozialdemokraten vertreten. Zwei der insgesamt 14 Kreistagsmitglieder der SPD im Kreistag des Hochsauerlandkreises kommen aus Meschede.
Arbeitsgemeinschaften
Unsere Arbeitsgemeinschaften betreuen spezielle Gebiete und Gruppen und bringen ihre Themen und Positionen in die Diskussion ein. Übrigens: Auch Nichtmitglieder haben in den Arbeitsgemeinschaften Gelegenheit mitzumachen, um die Arbeit der SPD kennenzulernen.
Geschichte
Wussten Sie, dass die SPD die älteste demokratische Partei Deutschlands ist? Unsere Grundwerte sind heute noch so aktuell wie zu der Zeit, als die SPD gegründet wurde. Ihre Wurzeln reichen bis in die Zeit der Revolution von 1848 zurück. Anlässlich des 150. Geburtstages hat die SPD eine Sonderseite konzipiert, die einen Einblick in die Geschichte der SPD gibt.